Die TTSG Leinetal hat erstmals in ihrer über 50 jährigen Geschichte den Damen-Kreispokal gewonnen. Die ehemaligen Damen-Bezirksligaspielerinnen Irina Kasprick, Monika Pralle und Tina Rump, im Punktspielbetrieb seit Jahren in den Herrenteams der TTSG aktiv, setzten sich mit 5:3 gegen die Damen des TTC Brochdorf/ Neuenkirchen durch. Da die Leinetalerinnen auf Grund ihrer Position in der Deutschen Tischtennisrangliste ihren Gegnerinnen vier Punkte pro Satz vorgeben mussten, waren sämtliche Spiele hart umkämpft. Bei den ausgeglichenen Schwarmstedterinnen holten Kasprick (2), Pralle (2) und Rump die nötigen Punkte, während bei Brochdorf nur die Spitzenspielerin Dinkelmann dreimal erfolgreich war. 33 Jahre nach der Finalniederlage, bei der schon Irina Kasprick und Monika Pralle dabei waren, konnten die Damen der TTSG Leinetal nun endlich erstmals den Kreispokal erringen.
(Bericht Lutz Pralle)
Die vorhandenen Leistungsunterschiede werden beim sogenannten Vorgabeturnier durch eine Punktvorgabe ausgeglichen. Turnierorganisator Luis Runge erklärt das Vorgabesystem wie folgt:" Jeder Tischtennisspieler, der in Deutschland am Punktspielbetrieb teilnimmt, hat einen Wert in der Deutschen Rangliste. Dieser Wert steigt mit jedem Sieg oder sinkt mit jeder Niederlage bei den Punktspielen oder den offiziellen Turnieren. Den höchsten Wert beim Vorgabeturnier hatte unser Spitzenspieler und Kreismeister Dominik Förster mit 1687, den niedrigsten unser Youngster Marckeem Schrader mit 1235. Bei unserem Vorgabeturnier gibt es pro Wertdifferenz von 50 einen Punkt Vorgabe pro Satz, maximal 6 Punkte".
Die 14 Teilnehmer spielten zuerst in drei Gruppen im System "Jeder gegen Jeden". Für die Gruppenbesten ging es in der Hauptrunde im Viertelfinale weiter. Außerdem wurde eine Trostrunde für die anderen Teilnehmer gespielt. Wie erwartet gab es durch die Vorgabe nur enge Spiele. Trotz oftmals hoher Vorgabe für den Gegner kämpfte sich Max Schulz aus der 1. Herren bis ins Endspiel durch. Dort traf er auf Monika Pralle. Die ehemalige Damen-Bezirksligaspielerin, jetzt in der 4. Herren aktiv, hatte ihre Punktvorgabe gegen die Spieler der 1. und 2. Herren konsequent genutzt. Im Finale wählte Max Schulz die richtige Taktik und schlug Monika Pralle trotz ihrer 5 Punkte-Vorgabe mit 11:9, 11:8 und 13:11. Dritter wurde René Förster, der seine 1-Punkte-Vorgabe gegen seinen Bruder Dominik nutzen konnte.
Im Finale der Trostrunde setzte sich Volker Garms mit 11:9,13:11 und 11:9 gegen Marckeem durch. Die beiden Spieler der 4. Mannschaft spielten ohne Punktvorgabe.
Im Doppelfinale konnten René Förster/Michael Runte ihre 1 Punkt-Satzvorgabe nutzen und schlugen Ralf Förster/Luis Runge knapp in fünf Sätzen.
(Bericht Lutz Pralle)
Ehrennadel in Bronze
Vier Leinetaler Aktive wurden während der Versammlung geehrt und erhielten von Sportwart Vassilios Kula die Bronzemedaille des Vereins für ihre besondere sportliche Leistung.
Schon in der Jugend spielten sie sehr gut und gewannen viele Titel auf Kreisebene. Mit Ihrer Mannschaft waren sie im Pokal und in der Bezirksliga erfolgreich und inzwischen gehören sie zu den Topspielern auch bei den Herren der TTSG.
Auch sonst verlief die Jahreshauptversammlung des Vereins sehr harmonisch. Da keine Neuwahlen anstanden, konnten die Tagesordnung ohne Problempunkte durch den Vorsitzenden Ralf Förster zügig abgewickelt werden. Lediglich die Diskussion um den Sport selbst nahmen einige Zeit in Anspruch, so die Situation der Erwachsenenteams, die ausgerichteten Race-Turniere, das erstmals durchgeführte Bürgerturnier und auch die Schritte zum Aufbau neuer Jugendteams.
Insgesamt 18 Teilnehmer konnte die TTSG Leinetal Schwarmstedt vergangenen Samstag zum erstmalig ausgetragenen Tischtennis Bürgerturnier für Hobby- und Freizeitspieler in der großen Sporthalle begrüßen.
Bei den Jugendlichen wurde im System “Jeder gegen Jeden” gespielt. Die Erwachsenen traten in Vor- und Hauptrunde gegeneinander an, um der unterschiedlichen Spielstärke Rechnung zu tragen. In der
Gruppe der in der Vorrunde Erstplatzierten setzte sich Niklas Seidel vor Tatjana Popova und Jan-Ove Kasprick durch.
Beim anschließenden gemütlichen Beisammensein erhielt jeder Teilnehmende einen kleinen
Erinnerungspokal. Neben viel Lob für die Organisation des Tischtennisturnieres wurde von den Teilnehmenden auch der Wunsch nach der Neugründung einer Hobby- und Freizeitgruppe innerhalb der TTSG
Leinetal geäußert. „Wir würden uns freuen, wenn sich wieder eine Freizeitgruppe, die noch bis vor ca. 1 Jahr bestand, gründen würde“, so Leinetals 1. Vorsitzender Ralf Förster.
Interessierte kommen einfach unverbindlich zum Schnuppern dienstags und freitags in die
Vierfeldsporthalle Schwarmstedt. Jugendtraining ist von 18.00 – 19:30 Uhr, die Erwachsenen trainieren anschließend. Weitere Fragen beantworten per Mail Monika Pralle (m.pralle@ttsgleinetal.de) und
Ralf Förster (ralf.foerster@ttsg-leinetal.de).
(Bericht Lutz Pralle)
Nach zweimaliger Absage konnte nun im August 2022 die geplante Jubiläumsfeier 2020 endlich nachgeholt werden und rund 70 Leinetaler sind der Einladung gefolgt. Dabei wurden auch viele "Ehemalige" freudig begrüßt und man konnte sich über frühere gemeinsame Erlebnisse am grünen Tisch austauschen.
Nach einem gemeinsamen Essen in der PartyTenneHeims folgte ein Blick zurück in die interessante Vereinsgeschichte.
Der langjährige Vorsitzende Heinrich Bartling hatte dafür Bilder aus der gesamten Zeit der TTSG zusammengestellt und erhielt im Anschluss eine Ehrung für seine langjährige ehrenamtliche Tätigkeit.
Bis weit in die Nacht wurden Erinnerungen getauscht, begleitet durch einen Musiker, der die Gesellschaft auch zum Tanz animierte.
Ein gelungener Festtag für die TTSG!
Wesentlicher Punkt der im Juni erfolgten Jahreshauptversammlung waren die Neuwahlen, in denen der vor 2 Jahren neu ins Amt gewählte Vorstand komplett und einstimmig wiedergewählt wurde. Die erste Amtsperiode war leider stark durch die Covid-Beschränkungen geprägt und die Versammlung bedankte sich für die dadurch entstandenen Zusatzaufgaben, ganz besonders beim Sportwart für die perfekte Organisation der vorgeschriebenen Regeln bei der Sportausübung in der Halle. Bleibt zu hoffen, dass in der neuen Amtsperiode eine bessere Basis für die Vereinsarbeit gegeben ist.
(Bericht Luis Runge)
Nach langer Zeit hat die TTSG Leinetal mal wieder eine vereinsinterne Veranstaltung gespielt.
Zum Vorgabe-Turnier kamen 16 Leute, die Spieler/innen mit niedrigerem TTR-Wert/Liga bekamen je nach Differenz 1-5 Punkte Vorgabe pro Satz.
Ziel des Turniers war es, jedes Spiel möglichst knapp zu gestalten und den Leuten der unteren Mannschaften höhere Chancen auf einen Sieg zu geben.
Die Doppel wurden zugelost und waren im direkten KO-System. Auch hier gab es Vorsprung für das schwächer gesetzte Doppel.
Einzel wurde zunächst in 4er Gruppen gespielt, die Plätze 1+2 kamen in die Hauptrunde und die Plätze 3+4 in die Trostrunde. Nach insgesamt 4 Stunden standen die Sieger der Haupt-, Trost- und Doppelrunde fest.
In der Hauptrunde setzte sich Vassilios Kula im Finale mit einem knappen 3:2 gegen Anna Rump durch. Platz 3 teilten sich Luis Runge & Dominik Förster.
Die Trostrunde gewann Jugendspieler Marckeem Schrader, der sich im Finale gegen Wiedereinsteiger Roger Emilianow behauptete. Platz 3 waren hier René Förster & Michael Albrecht.
Das Doppelfinale dominierten Vassilios Kula & Monika Pralle mit einem klaren 3:0 Sieg gegen René Förster & Anton Langreder.
Nachdem Tische, Banden usw. abgebaut waren, gab es noch HotDog & Getränke bei gemütlichem Zusammensitzen.
Ein sehr gelungener Abend!